Batteriespeicher in Grevenbroich-Neurath eingeschaltet

Der Energiekonzern RWE hat in Grevenbroich-Neurath einen großen Batteriespeicher in Betrieb genommen.

© RWE

Nach Angaben des Unternehmens sollen die Batterien in Neurath 80 Megawatt speichern können und somit zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen. Die Batteriespeicher sind laut RWE als Ergänzung für den Ausbau Erneuerbarer Energien gedacht. Mit den 80 Megawatt aus dem Batteriespeicher in Neurath könnten rund 30 Tausend Haushalte im Jahr mit Strom versorgt werden. Für Bürgermeister Klaus Krützen ist der neue Batteriespeicher ein wichtiger Schritt für den Strukturwandel in der Region. Außer in Grevenbroich hat RWE auch im westfälischen Hamm einen großen Batteriespeicher in Betrieb genommen. Der Energiekonzern will das System der Batteriespeicher künftig weiter ausbauen.

Weitere Meldungen