Bundestagswahl: Die Kandidaten aus dem Rhein-Kreis Neuss
Veröffentlicht: Montag, 06.01.2025 14:00
Hier gibt es die Übersicht der Kandidaten aus dem Wahlkreis Krefeld I / Neuss II.
![](http://www.news894.de/externalimages/?source=png15/bild-cms-bundestagswahl-2025.png&resize=1280x800&dt=202501061436510)
Zum Wahlkreis Krefeld I / Neuss II gehören Jüchen, Kaarst, Korschenbroich, Meerbusch und der Krefelder Süden. Diese Kandidaten/innen schicken die einzelnen Parteien ins Rennen. Allen haben wir den gleichen Fragebogen geschickt. Sobald uns die Antworten vorliegen, dann ergänzen wir diese auf dieser Seite.
Ina Spanier-Oppermann - SPD
Ina Spanier-Oppermann ist ehemalige Landtagsabgeordnete. Jetzt schickt ihre Partei sie erstmals als Direktkandidatin für den Bundestag ins Rennen. Sie steht auf Platz 42 der NRW-Landesliste. Dieser Platz wird nicht reichen, um in den Bundestag einziehen zu können.
Wer sind Sie, wo kommen Sie her und was machen Sie?
Nach meinem Quereinstieg in die Politik war ich zehn Jahre Landtagsabgeordnete. Derzeit bin ich stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Krefelder Stadtrat, schulpolitische Sprecherin sowie Mitglied der Bezirksvertretung Fischeln. Darüber hinaus arbeite ich im Wirtschafts- und Digitalisierungssausschuss sowie als Aufsichtsratsmitglied der Wirtschaftsförderung an der Stärkung des Wirtschafts- und Industriestandortes mit. Weiterhin engagiere ich mich seit vielen Jahren in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit den Benelux Ländern. Im Krefeld -Venlo Ausschuss bin ich ordentliches Mitglied. Als Kommunalpolitikerin ist für mich bürgernahe Politik elementar. Daher setze ich mich für zeitgemäße Beteiligungsformate wie Bürgerräte ein. Sowohl das mittelständische Unternehmen, dem ich familiär entstamme, als auch meine berufliche Biografie als Arbeitnehmervertreterin prägen meine Arbeit. Meine Familie sowie mein Engagement im kirchlichen Ehrenamt sind Quelle meiner Kraft. Beim Motorradfahren am Niederrhein genieße ich meine persönliche Auszeit. Ehrlichkeit, Authentizität und Verlässlichkeit sind für mich Werte, die im Miteinander wieder ganz oben stehen sollten. Jeder Mensch verdient Respekt. Den Bürgerinnen und Bürgern wieder Vertrauen in die Politik zurückzugeben. Das treibt mich an. Dafür setze ich mich jeden Tag ein.
Für was wollen Sie sich im Bundestag einsetzen?
Ich möchte mich im Bundestag für eine Politik einsetzen, die wirtschaftliche Stärke, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz miteinander verbindet. Deutschland braucht verlässliche Rahmenbedingungen, die Investitionen fördern und Arbeitsplätze schaffen, damit „Made in Germany“ auch in Zukunft für Qualität und Innovation steht. Gleichzeitig setze ich mich dafür ein, dass die Energiewende sozial gestaltet wird: erneuerbare Energien sollen uns unabhängig machen, aber auch für alle bezahlbar bleiben. Mein Ziel ist es, Arbeit wieder lohnenswert zu machen – durch einen Mindestlohn von mindestens 15 Euro, stärkere Tarifbindungen und eine Steuerpolitik, die Familien und 95% der Steuerzahler*innen entlastet, statt die Superreichen zu bevorzugen.
Welche Themen aus dem Rhein-Kreis Neuss wollen Sie im Bundestag ansprechen und sich dafür einsetzen?
Der Rhein-Kreis Neuss steht für Vielfalt und Potenzial: von Großstadtflair bis ländlicher Idylle, von traditionellem Handwerk bis hin zu moderner Industrie. Im Bundestag werde ich mich für die Förderung des Rheinischen Reviers als Wirtschaftsstandort einsetzen und erneuerbare Energien vorantreiben, damit die Region eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz übernimmt – sozial und bezahlbar für alle. Wichtig ist mir auch die Sicherung bestehender Arbeitsplätze und die Schaffung neuer Ausbildungsplätze, um jungen Menschen in der Region Perspektiven zu bieten. Ich stehe für eine Politik, die Tradition und Fortschritt verbindet, die Familien stärkt und dafür sorgt, dass unser Niederrhein auch in Zukunft liebens- und lebenswert bleibt. Unseren Wirtschaftsstandort zu stärken hat zwei Seiten. Gute Arbeit für die Mitarbeitenden ist die eine Seite. Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, gerade auch mit dem Blick auf den Mittelstand, ist die andere Seite. Zukünftige Arbeitsplätze können nur besetzt werden, wenn der Nachwuchs gut darauf vorbereitet ist. Daher setze ich mich für ein zeitgemäßes Bildungssystem ein. Davon profitieren alle Seiten.
Hier geht es zur Website von Ina Spanier-Oppermann.
Ansgar Heveling - CDU
Ansgar Heveling ist seit 2009 Bundestagsabgeordneter. Seitdem hat er bei jeder Bundestagswahl das Direktmandat gewonnen. Seit 2018 ist er außerdem Justiziar in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein. Er steht auf Listenplatz 19 seiner Partei, er hat also generell gute Chancen wieder im Bundestag dabei zu sein.
Wer bin ich, wo komme ich her und was mache ich?
Ich heiße Ansgar Heveling, bin 52 Jahre alt und wurde in Rheydt geboren. Aufgewachsen bin ich in Korschenbroich, wo ich heute mit meiner Frau Claudia lebe. Unser Sohn ist mittlerweile erwachsen und studiert in Dresden. Seit 2009 vertrete ich unseren Wahlkreis als Mitglied des Deutschen Bundestages. Neben meiner politischen Arbeit engagiere ich mich ehrenamtlich, zum Beispiel als Vorsitzender eines Kulturvereins, Justiziar der Europäischen Schützengemeinschaft und Mitglied im geschäftsführenden Bundesvorstand des Weißen Rings.
Für was will ich mich im Bundestag einsetzen?
Seit meiner ersten Wahl in den Deutschen Bundestag bin ich Mitglied des Rechtsausschusses. Recht und Sicherheit liegen mir daher besonders am Herzen. Als Justiziar der Unionsfraktion befasse ich mich vor allem mit verfassungsrechtlichen Fragen und bin für die Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht zuständig. Wirtschaftspolitisch geht es mir vor allem darum, wie wir die Wirtschaft durch vernünftige und ordnungspolitisch sinnvolle Rahmenbedingungen wieder in Schwung bringen. Auch dabei geht es vor allem um den rechtlichen Rahmen und den Bürokratieabbau.
Welche Themen aus dem Rhein-Kreis Neuss will ich im Bundestag ansprechen und mich dafür einsetzen?
Der Rhein-Kreis Neuss ist eine wirtschaftsstarke Region mit Industrie, Mittelstand und Handwerk, die unseren Wohlstand sichern. Den Strukturwandel im Rheinischen Revier zu gestalten, ist eine aktuelle politische Herausforderung, für die ich mich einsetze. Besonders wichtig ist mir zudem, dass Bundesmittel für Heimatpflege, Denkmalschutz und den Sport in unsere Region fließen. Hierfür habe ich mich in den letzten Jahren bereits an vielen Stellen mit großem Einsatz eingesetzt.
Hier geht es zur Website von Ansgar Heveling.
Vincent Lohmann - GRÜNE
Vincent Lohmann kommt aus der Grünen Jugend. Er bewirbt sich nur um das Direktmandat. Einen Listenplatz seiner Partei hat er nicht.
Wer sind Sie, wo kommen Sie her und was machen Sie?
Ich bin Vincent Lohmann, 23 Jahre alt, und komme aus Krefeld. Momentan studiere ich Wirtschaftschemie und engagiere mich politisch, um unser Land zukunftsfähig zu machen.
Für was wollen Sie sich im Bundestag einsetzen?
Ich setze mich für eine Politik ein, die Lösungen schafft, statt Probleme zu verwalten. Deshalb setze ich mich für eine nachhaltige Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und konsequenten Klimaschutz ein. Mein Schwerpunkt liegt auf der Finanzierung von Klimaschutz, Infrastruktur, Wirtschaft und Bildung. Ich trete für eine Reform der Schuldenbremse ein, da sie dringend notwendige Investitionen blockiert. Zudem setze ich mich für eine gerechte Finanzpolitik ein, die jedem faire Chancen ermöglicht.
Welche Themen aus dem Rhein-Kreis Neuss wollen Sie im Bundestag ansprechen und sich dafür einsetzen?
Der Rhein-Kreis Neuss gehört zu den wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Deshalb setze ich mich für eine schnelle, grüne Transformation unserer Wirtschaft ein, um sie fit für die Zukunft zu machen. Ein besonderer Schwerpunkt ist der beschleunigte Ausbau erneuerbarer Energien und die notwendige Energieinfrastruktur. Um dies zu erreichen, sind mehr Investitionen in die Region erforderlich – dafür werde ich mich stark machen.
Hier geht es zur Website von Vincent Lohmann.
Otto Fricke - FDP
Mit Otto Fricke schickt die FDP einen erfahrenen Bewerber als Direktkandidaten ins Rennen. Fricke wurde erstmals 2002 in den Bundestag gewählt. Er steht auf Listenplatz 7 seiner Partei. Die gute Platzierung hilft ihm aber nur, falls die FDP überhaupt im kommenden Bundestag vertreten ist.
Wer sind Sie, wo kommen Sie her und was machen Sie?
Otto Fricke, Baujahr 65, geboren in Krefeld und aufgewachsen in Uerdingen, Rechtsanwalt. 2002 wurde ich erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt und vertrete dort, mit kurzer Unterbrechung, meine niederrheinische Heimat. Seit 2009 bin ich Chefhaushälter der FDP-Fraktion und habe damit das Auge darauf wofür Geld ausgegeben wird oder eben nicht ausgegeben wird, denn es ist Ihr Geld.
Für was wollen Sie sich im Bundestag einsetzen?
Das wichtigste Thema muss der Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Wirtschaft und nicht beim Staat sein. Dafür muss der Bund sich um die Bundesinfrastruktur kümmern, damit private Investitionen und neue Arbeitsplätze entstehen können. Dabei gilt: Infrastruktur darf nicht auf Schuldenbergen entstehen. Der Staat nimmt 1000 Milliarden Euro jährlich ein. Wer weiß, was wichtig ist, kommt damit aus - ohne Abschaffung der Schuldenbremse.
Welche Themen aus dem Rhein-Kreis Neuss wollen Sie im Bundestag ansprechen und sich dafür einsetzen?
Der Rhein-Kreis ist besonders vom Strukturwandel betroffen. Ich will die Voraussetzungen schaffen, damit diese Transformation gelingt. Dafür braucht es gute Straßen, Schienen und Datennetze, statt fortschrittsfeindlicher Steuern, Abgaben und Vorschriften. Hier könnten die Unternehmen und Branchen der Zukunft entstehen, wenn wir die Rahmenbedingungen schaffen. Dafür will, kann und werde ich mich einsetzen.
Hier geht es zur Website von Otto Fricke.
Frank Wübbeling - AfD
Die AfD schickt den Krefelder Kreisvorsitzenden Frank Wübbeling als Direktkandidaten ins Rennen. Einen Platz auf der Landesliste seiner Partei hat er nicht.
Hier geht es zur Website der AfD in Krefeld.
Stephan Hagemes - LINKE
Stephan Hagemes ist Link-Kreissprecher in Krefeld. Einen Platz auf der Landesliste seiner Partei hat er nicht.