DGB im Rhein-Kreis Neuss fordert ein Ende der Sparpolitik
Veröffentlicht: Dienstag, 11.02.2025 06:00
Der deutsche Gewerkschaftsbund im Rhein-Kreis Beuss hat klare Erwartungen an die neue Bundesregierung.
Dazu hat der DGB jetzt einen Katalog vorgestellt, indem er Forderungen an die Politiker stellt. Er fordert darin unter anderem ein Ende der Sparpolitik. Der DGB will, dass die Politik Geld in verschiedene Bereiche investiert. Wichtig ist demnach, dass es mehr Investionen in Straßen und Brücken gibt. Aber es soll auch Geld in Schulen und bezahlbaren Wohnraum fließen. Außerdem schlägt der DGB ein anderes Steuersystem vor: Er findet, dass wieder eine Vermögenssteuer erhoben werden sollte. Dadurch sollen Menschen mit kleinem und mittlerem Einkommen entlastet werden. Eine weitere Forderung: Aus- und Weiterbildungen von Fachkräften muss man stärker fördern. Der Deutsche Gewerkschaftsbund ist ein Dachverband von vielen Gewerkschaften wie verdi und IG Metall.